Internationaler Flughafen Entebbe
Der Hauptflughafen des Landes ist der internationale Flughafen Entebbe in Kampala. Informationen zu Passagieren, Sicherheit, Ticketing, Gepäckausgabe und Transport sowie Informationen zu Flügen, die am Flughafen ankommen und abfliegen, finden Sie hier.
Uganda hat nur einen internationalen Flughafen, den Entebbe International Airport (IATA: EBB, ICAO: HUEN). Es liegt am nördlichen Ufer des Viktoriasees, etwa 6 Kilometer südwestlich von Entebbe.
Der Entebbe-Kampala Expressway und die Tunnel Road, die durch den Flughafen verlaufen, dienen nun als Standort des neuen Hauptquartiers der Zivilluftfahrtbehörde von Uganda, das sich direkt gegenüber den Flughafenterminals befindet.
Die Vergangenheit des Flughafens
Während ihrer Kolonialherrschaft eröffneten die Briten diesen Flughafen. Mit neuen, größeren Einrichtungen wurde der Flughafen am 10. November 1951 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Für den Komfort des de Havilland Comet wurde die Start- und Landebahn 12/30 auf eine Länge von 9.900 Fuß (3.000 m) verlängert. Die Energoprojekt Holding plante und baute 1972–1973 das neue Hauptterminalgebäude des Flughafens von dem jugoslawisch-montenegrinischen Architekten Aleksandar Kekovi.
Ugandische Streitkräfte operieren vom stillgelegten Flughafen Entebbe aus. Als 1976 ein Air-France-Flug 139 in Athen, Griechenland, auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris von Arabern und Deutschen entführt wurde, rettete die israelische Spezialeinheit Sayeret Matkal die Passagiere in einer Operation mit dem Codenamen „Operation Entebbe“. Das alte Terminal, in dem die Rettung stattfand, wurde bis auf den Kontrollturm und die Flughafenhalle abgerissen. Ein Bericht aus dem Jahr 2006 besagte, dass auf dem alten Flughafengelände ein Terminal für Inlandsflüge gebaut werden sollte. [9] Als tansanische Truppen den Flughafen im April 1979 während des Uganda-Tansania-Krieges übernahmen, zerstörten sie ihn dabei teilweise.
ThePrint berichtete im November 2021, dass trotz Dementis des chinesischen Außenministeriums und der Regierung von Uganda Gerüchte in afrikanischen Medien darauf hindeuteten, dass China den Flughafen aufgrund eines ausgefallenen Kredits übernehmen würde. Laut einem von Bloomberg News zitierten Bericht einer unabhängigen ugandischen Tageszeitung versucht die ugandische Regierung, eine 2015 mit der Export-Import Bank of China unterzeichnete Darlehensvereinbarung über 200 Millionen Dollar zu ändern, um sicherzustellen, dass sie die Kontrolle über den Flughafen nicht verliert . Der Generalstaatsanwalt von Uganda bestätigte am 1. Dezember 2021, dass man den Artikel über den Flughafen in den Medien gelesen habe und es sich angeblich um Fake News handele.
Vorbereitungen für Fortschritte: Modernisierungsprogramme 2015–2033
Das Flughafenmodernisierungsprojekt erhielt im Februar 2015 von der südkoreanischen Regierung über die Korea International Cooperation Agency einen Zuschuss in Höhe von 27 Milliarden US-Dollar, um die Finanzierung von Flughafenverbesserungen durch die ugandische Regierung (GOU) zu unterstützen. Im selben Monat startete die GOU einen Dreijahresplan in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar zur Modernisierung und Erweiterung des Flughafens. Die Gesamtkosten der Überarbeitung werden auf rund 586 Millionen US-Dollar geschätzt.
Einrichtungen
Es gibt eine Gepäckaufbewahrung, Banken, Geldautomaten, eine Wechselstube, Restaurants und Duty-Free-Läden für Passagiere.
Fluggesellschaften und Ziele
Passagierfluglinien
Aerolink |
Ziele |
Uganda |
Bugungu, Chobe, Kasese, Kidepo, Kihihi, Kisoro, Kisumu, Masai Mara, Mweya, Pakuba, Semliki |
Air Arabia |
Sharjah |
Air Tanzania |
Daressalam, Kilimanjaro |
Airlink |
Johannesburg–OR Tambo |
Auric Air |
Seronera |
Brussels Airlines |
Brussels1 |
Eagle Air |
Arua, Yei Charter: Apoka, Ishasha, Kasese, Kisoro, Mweya, Pakuba, Semliki, Soroti |
EgyptAir |
Cairo |
Emirates |
Dubai–International |
Ethiopian Airlines |
Addis Abeba, Juba |
Fly-SAX |
Nairobi–Jomo Kenyatta |
flydubai |
Dubai–International |
Jambojet |
Nairobi–Jomo Kenyatta |
Kenya Airways |
Bangui, Kigali, Nairobi–Jomo Kenyatta |
KLM |
Amsterdam2 |
Precision Air |
Daressalam |
Qatar Airways |
Doha |
RwandAir |
Juba, Kigali, Nairobi–Jomo Kenyatta |
Saudia |
Riyadh |
Tarco Airlines |
Juba, Khartum |
Turkish Airlines |
Istanbul |
Uganda Airlines |
Bujumbura, Daressalam, Dubai– International,Johannesburg–OR Tambo, Juba, Kilimanjaro, Kinshasa–N'djili, Mogadischu, Mombasa, Nairobi–Jomo Kenyatta, Sansibar |
Hinweise:
- Bei Flügen ab Brüssel nach Entebbe mit Brussels Airlines, haben Sie einen Zwischenstopp in Kigali oder Bujumbura. Die Fluggesellschaft hat jedoch keine exklusive Genehmigung, Passagiere zwischen Kigali und Bujumbura oder Entebbe zu fliegen.
- Die Mehrheit der KLM-Flüge von Amsterdam nach Entebbe machen keinen Zwischenstopp in Kigali, einige tun dies jedoch. Die Fluggesellschaft hat jedoch keine exklusiven Rechte, zwischen Kigali und Entebbe zu verkehren.
- Eingehende Flüge mit Turkish Airlines von Istanbul nach Entebbe halten in Kigali. Die Fluggesellschaft hat jedoch keine exklusiven Rechte, zwischen Kigali und Entebbe zu verkehren.
, die spezialisierten Passagierservice zu Nonstop-Zielen anbieten Flugziele
Fluglinien |
Humanitärer |
Flugdienst der Vereinten Nationen |
Bunia, Goma, Juba, Kisangani, Lubumbashi |
Frachtfluglinien
BidAir |
Flugziele |
Astral Aviation |
Nairobi–Jomo Kenyatta |
Cargo |
Johannesburg–OR Tambo |
EgyptAir Cargo |
Kairo, Sharjah |
Emirates SkyCargo |
Dubai– Al Maktoum |
Ethiopian Airlines |
Addis Abeba |
Etihad Cargo |
Abu Dhabi |
Qatar Airways Cargo |
Brüssel, Doha, Nairobi – Jomo Kenyatta |
Stabo Air |
Johannesburg – ODER Tambo, Lüttich |
Uganda Air Cargo |
Dubai – International, Frankfurt, Johannesburg – ODER Tambo |
Chapman Freeborn |
Johannesburg – ODER Tambo, Nairobi –Jomo Kenyatta, Ostende/Brügge |
Turkish Cargo |
Istanbul, Nairobi–Jomo Kenyatta |
Humanitärer Flugdienst der Vereinten Nationen |
Rom–Fiumicino |
Zwischenfälle, die sich auf dem Flughafen ereignet haben
- 1976 retteten israelische Kommandos die Gefangenen von Air-France-Flug 139, der auf seinem Flugzeug entführt worden war Weg von Tel Aviv nach Paris über Athen (wo die Entführer einstiegen).
- Alle 11 Personen an Bord des Aerolift Iljuschin Il-76 S9-SAB wurden getötet, als das Flugzeug kurz nach dem Start vom Flughafen Entebbe am 9. März 2009 in den Viktoriasee stürzte. Beim Start explodierten zwei der Triebwerke.
Flughafenadresse
CAA-Kontaktinformationen:
Head Office Building
Entebbe International Airport. Postfach 5536, Kampala
Tel: 0800388700 –
Gebührenfrei +256 312/414 352000
+256 414 320571, 320964, 321401
Was ist deine Reaktion?